Warnung "Blaualgen"
Es ist mit der Vermehrung von Cyanobakterien (sog. „Blaualgen“) und der Freisetzung von Cyanotoxinen zu rechnen.
Mögliche Symptome nach direktem (Haut-)Kontakt:
· Haut-/Schleimhautreizungen, Bindehautentzündung, Ohrenschmerzen und allergische Reaktionen, aber auch Durchfall, Erbrechen und Übelkeit sowie Atemwegsinfektionen
Besonders gefährdet: Kleinkinder und Haustiere, die Wasser verschlucken.
Um gesundheitlichen Risiken vorzubeugen empfehlen wir dringend folgende Verhaltensweisen:
· Bereiche mit Schlierenbildung oder Algenteppiche beim Baden meiden.
· Selbst prüfen: Laufen Sie langsam ins Wasser, ohne Sediment aufzuwirbeln. Können Sie Ihre Füße noch sehen, ist das Baden an dieser Stelle möglich.
· Vermeiden Sie das Schlucken und Einatmen von Aerosolen grünlich-trüben Wassers.
· Nach dem Baden gründlich duschen.
· Kleinkinder nach dem Planschen oder dem Spielen im Uferbereich abduschen oder gründlich die Hände waschen.
Derzeit wird das Badewasser zur Differenzierung der Algenarten und dem möglichen Vorkommen von Cyanobakterien untersucht und das betroffene Badegewässer regelmäßig überwacht. Sollte sich aus dem Untersuchungsergebnis ein Badeverbot ableiten werden Sie umgehend informiert.
Gemeinde/ Stadt Landratsamt Lichtenfels
Sachgebiet Gesundheit