Neues 3D-Landschaftsmodell
vor dem Heimatmuseum in Klosterlangheim

„Bilder sagen mehr als tausend Worte!“
Am 6. April 2025 wurde das neue 3D-Landschaftsmodell vor dem Heimatmuseum in Klosterlangheim offiziell eingeweiht.
Das Landschaftsmodell zeigt die lokalen Spuren der Langheimer Zisterziensermönche um den Klosterbezirk. Mit der Cisterscapes-App wird das Modell interaktiv und dreidimensional erlebbar.
Die Karte mit über 2 m Durchmesser zeigt anhand von Markern aus den Bereichen Landwirtschaft, Siedlung, Religion und Handwerk die lokalen Spuren der Langheimer Zisterziensermönche sowie ihren Einflussbereich im Umkreis von 50 km rund um den Klosterbezirk.
Das Modell der Klosterlandschaft hat seinen festen Platz vor dem Heimatmuseum in Klosterlangheim gefunden. Interessierte können sich, zu den Öffnungszeiten des Heimatsmuseums, gerne bei den Aufsichten melden, wenn sie das Modell erkunden möchten. Dort steht für Interessierte ein Tablet bereit, auf dem die Cisterscapes-App bereits vorinstalliert ist. Die kostenlose App kann natürlich auch über den QR-Code am Modell im Android- oder iOS-Store auf das eigene Handy geladen werden.

Die App ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern eine virtuelle Reise durch die Klosterlandschaft. Sie bietet zusätzlich Informationen zu zahlreichen Stätten in mindestens zwei Sprachen (DE / EN). Augmented Reality erweckt markante Bauten in 3D zum Leben. Das System Klosterlandschaft, das weit über die zentralen Klosterstandorte hinaus wirksam wurde, wird so anschaulich. Landschaftsmodell und App wurden von der Firma ArcTron mit Sitz in Althentann entwickelt.
Weitere Informationen zum Projekt CISTERSCAPES unter www.cisterscapes.eu
Ein 3D-Modell der Klosteranlage um 1800 finden Sie unter: www.klosterlandschaft-langheim.de