Nachhaltiges Naturerelebnis im Schutzgebiet
-
Lichtenfels eröffnet ersten Trekkingplatz
Mit der Eröffnung des idyllisch gelegenen Trekkingplatzes Vierzehnheiligen nahe des Lichtenfelser Ortsteils Klosterlangheim setzen die Stadt Lichtenfels, die Bayerischen Staatsforsten und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) ein starkes Zeichen für naturnahen und nachhaltigen Tourismus.
Der neue Trekkingplatz ist Teil des Naturwaldentwicklungskonzepts für den Naturwald Vierzehnheiligen. Der Freistaat Bayern hat sich verpflichtet, auf zehn Prozent der Staatswaldfläche ein grünes Netzwerk aus naturnahen Wäldern mit besonderer Bedeutung für die Biodiversität einzurichten. Für den Naturwald Vierzehnheiligen im Landkreis Lichtenfels wurde ein entsprechendes Naturwaldentwicklungskonzept vom AELF Coburg-Kulmbach erarbeitet und im August 2024 öffentlich vorgestellt.

„Ein Naturwald entwickelt sich dauerhaft ohne forstliche Eingriffe – lediglich Maßnahmen zum Waldschutz und zur Verkehrssicherung werden bei Bedarf durchgeführt“, erläutert Forsträtin Simone Schrenker vom AELF. „Zugleich soll der Naturwald durch das Entwicklungskonzept für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar gemacht werden.“
Der im Rahmen dieses Konzepts geschaffene Trekkingplatz ermöglicht Besucherinnen und Besuchern, das Naturerlebnis über den Tag hinaus zu genießen. „Mit Trekkingplätzen schaffen die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) mit Fördermitteln des Freistaates Bayern (Bayerische Forstverwaltung) für Wandernde und Naturliebhaber Angebote, um ein Stück Wildnis hautnah erlebbar zu machen“, ergänzt Fabian Mainardy, stellv. Leiter des Forstbetriebes Rothenkirchen bei den Bayerischen Staatsforsten.
Über die Plattform www.trekking-bayern.de der Bayerischen Staatsforsten können sich Interessierte über die bayernweiten Trekkingangebote informieren und buchen.
Der neue Platz bei Klosterlangheim ist der erste seiner Art im Landkreis Lichtenfels und schafft nun eine Verbindung zu bestehenden Angeboten in benachbarten Regionen. Er liegt mitten im geschützten Naturwald Vierzehnheiligen und bietet ein authentisches Naturerlebnis in direkter Nähe zu kulturellen Highlights in der Tourismusregion Obermain.Jura wie der Basilika Vierzehnheiligen und dem historischen Klosterlangheim.

„Mit dem neuen Trekkingplatz gewinnen wir ein weiteres Highlight für unsere Region, das das bestehende Angebot für Aktivurlauber und Naturliebhaber hervorragend ergänzt“, freut sich Lichtenfels’ Erster Bürgermeister Andreas Hügerich bei der Inbetriebnahme des Platzes.
Errichtet von den Bayerischen Staatsforsten und nun in der Trägerschaft der Stadt Lichtenfels, bietet der Trekkingplatz Platz für vier Zelte – zwei auf stabilen Holzplattformen, zwei auf Bodenflächen. Eine zentrale Feuerstelle mit Sitzbänken, ein Brennholzlager sowie eine wettergeschützte Komposttoilette ermöglichen ein naturnahes, aber komfortables Outdoor-Erlebnis. Auch ein Fass mit Brauchwasser (kein Trinkwasser) steht bereit.
Die Nutzung des Platzes ist vom 1. April bis 31. Oktober für jeweils eine Nacht möglich und ausschließlich nach vorheriger Buchung erlaubt. Die Reservierung erfolgt online unter: www.lichtenfels.de/trekkingplatz
Weitere Informationen erhält man bei der Tourist Information der Stadt Lichtenfels, Bamberger Str. 3a, 96215 Lichtenfels, Tel.: 09571/795 101, E-Mail: tourismus@lichtenfels.de und online unter www.lichtenfels.de/trekkingplatz.